
Über mich
Ich bin Jahrgang 1980, verheiratet und Mutter eines Sohnes.
Das Pendeln zwischen Vertrautem und Neuem ist uns Menschen von Geburt an als Motor der Entwicklung eingeschrieben. Ob wir nun durch Auslöser von außen aufgefordert werden, uns zu verändern, oder der Entwicklungsimpuls aus uns selbst heraus entsteht: Immer wieder kommen wir in unserem Leben in Bereiche, in denen das Alte nicht mehr trägt, aber das Neue noch nicht greifbar ist. Als Expertin für Übergänge kann ich Sie in diesen sensiblen Phasen effektiv und vertrauensvoll unterstützen.
Als vor einigen Jahren eine schwere Krise in mein Leben kam, markierte diese einen Wendepunkt. Ich erkannte, wie wenig reflektiert ich bisher auf die Ereignisse in meinem Leben reagierte und begann von dort an, die Potenziale von
Übergängen und Umbrüchen auszuloten. Dazu nutzte ich die jeweils passende Unterstützung. Seitdem haben mich Lebensübergänge und ihre bewusste Gestaltung nicht mehr losgelassen, sowohl im persönlichen Kontext als auch im Transfer auf meine beruflichen Tätigkeiten.
Meine Qualifikationen
Ich bin promovierte Diplom-Sozialpädagogin und Master of Social Work.
Beruflich habe ich in verschiedenen Stationen Halt gemacht:
-
Tätigkeit in der Gastronomie als Restaurantfachfrau.
-
verschiedene Tätigkeiten als Sozialpädagogin (Hort für Schulkinder aus benachteiligten Familien, Forschungsprojekt zu den Lebensumständen Alleinerziehender, Wohnheim für alkoholkranke Menschen, Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch kranke und suchtkranke Menschen)
-
Promotionsstipendiatin der Hochschule Fulda/Uni Kassel; eigene Forschungen zum Thema "Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit".
-
Fachbereichsleiterin und Mitarbeit in der Akkreditierung und dem Aufbau des duales Studiengangs Soziale Arbeit sowie zuständig für die Ausbildung angehender Führungskräfte in der Holz- und Möbeltechnikbranche an der Berufsakademie in Melle.
-
Projektleiterin eines wissenschaftlichen Projektes an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und zuständig für das Coaching von Lehrenden im Bereich Wissenschaftsdidaktik.
-
seit 2013 freiberuflich tätig als Hochschuldozentin, u.a. für die Themen Projekt-, Zeit- und Selbstmanagement und empirische Sozialforschung. Seit 2015 als Kommunikationstrainerin, Mediatorin und Familienratkoordinatorin. Seit 2022 in eigener Praxis als Coach und Supervisorin
Als sogenannte Scanner-Persönlichkeit begeistere ich mich für viele Themen und bin "nebenher" leidenschaftliche Autodidaktin.

Meine bisherigen Fort- und Weiterbildungen:
-
Systemische Fachbetreuerin in der Behindertenhilfe
-
Mediatorin
-
Familienratkoordinatorin
-
Diverse Fortbildungen im wissenschaftlichen und hochschuldidaktischen Bereich
-
Integrale Körpertherapeutin (Basismodul)
-
Coach (Integrativer Ansatz)
-
zertifizierte LPP-Coach
-
Supervisorin und Organisationsentwicklerin (psychodynamischer Ansatz)
Was mich beeinflusst (hat):
-
Psychoanalyse
-
Kommunikationstheorien und Personzentrierte Gesprächsführung
-
Körper- und Kunsttherapien, Embodiment
-
Buddhismus und Meditation
-
Integraler Ansatz
-
Theorie U
-
Erforschung von Frau-Sein und Weiblichkeit
-
Aufstellungen
-
Arbeit mit dem inneren Kind
-
verschiedene Yoga-Formen
-
Energiearbeit, schamanisches Reisen